Vorwort

Das Dozentenverzeichnis für Chorleiterfortbildung des Chorverbandes Niedersachsen-Bremen (CVNB) liegt nunmehr in vierter Auflage vor. Das mit diesem Verzeichnis vorliegende Angebot an Dozenten soll den Kreischorverbänden als Hilfe dienen, ihren Chorleitern geeignete Fortbilder anzubieten.

Nicht alle Dozenten der vorangegangenen Auflagen stehen uns weiter zur Verfügung. Dafür ergänzen aber neue, qualifizierte Dozenten den Kreis der Fortbilder in dieser neuen Auflage.

Grundlage für Leistungen des CVNB sind die Rahmenbedingungen, wie sie auf der folgenden Seite formuliert sind. Chorleiterrat und Präsidium des CVNB haben die Rahmenbedingungen angepasst, da nach Ansicht dieser Gremien die vom Landesmusikrat Niedersachsen vorgegebenen Honorarsätze als nicht mehr sachgerecht angesehen wurden. Andererseits ist der Chorverband an diese Honorarsätze gebunden, darf also den Veranstaltern keine höheren Honorare erstatten.

Wir hoffen auf gute Impulse für die Arbeit in und mit den Chören und wünschen uns, dass einige Anregungen nachhaltig wirken können.

Der Chorleiterrat

Rahmenbedingungen

Veranstalter einer Chorleiter-Fortbildung ist in der Regel der Kreischorverband. Wenn mehrere Kreischorverbände sich für ein Fortbildungsangebot zusammenschließen, übernimmt einer die Führung. Angestrebt werden soll eine Teilnehmerzahl von 25 Personen. Damit der Chorverband Niedersachsen-Bremen eine Kostenbeteiligung übernehmen kann, ist eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen erforderlich.

Fortbildungsseminare für Chorleiter werden in der Regel angeboten als:

  • Halbtagesseminare (mindestens 5 Fortbildungsstunden à 45 Minuten),
  • Ganztagesseminare (10 Fortbildungsstunden à 45 Minuten).

Bei der Planung sind zunächst mit dem Dozenten Thema, Zeitpunkt, Dauer und Höhe des Honorars abzustimmen. Dann muss das Seminar – sofern vom CVNB eine Kostenbeteiligung gewünscht wird – spätestens bis zum 30. September des Vorjahres unter Angabe des Seminarthemas und des Dozenten angemeldet werden. 

Verwenden Sie bitte dafür den „Antrag auf Förderung einer Fortbildungsmaßnahme“ (https://intern.cvnb.de/). Zu bedenken ist, dass ein Eigenanteil von den Teilnehmenden eingefordert werden muss.

Je früher die Meldung erfolgt, desto sicherer ist die Zusage auf Förderung durch den CVNB. Nach überschaubarer Bearbeitungszeit erhalten Sie Antwort von der Geschäftsstelle bezüglich der Förderzusage der Fortbildungsmaßnahme. Der
Chorverband übernimmt dann von den Kosten für den Dozenten max. 30,00 €/Ausbildungsstunde und die Reisekosten von 0,20 €/km bis max. 60,- €.

Für Fortbildungsseminare, die zur Anerkennung des Anspruchs auf die Chorleiterpauschale des Landes Niedersachsen dienen sollen, sind Dozenten aus diesem Verzeichnis auszuwählen. Bei Dozenten, die nicht diesem Verzeichnis entstammen, ist eine Genehmigung durch den Chorleiterrat erforderlich.

Nach der Fortbildungsveranstaltung ist jedem Teilnehmer eine Bescheinigung über die Seminarteilnahme auszustellen, auf der das Thema, die Anzahl der Unterrichtsstunden und der Dozent genannt sind. Unterzeichnet wird sie vom Organisator (in der Regel der Kreis-Chorleiter) und vom unterrichtenden Dozenten. Wenn der Geschäftsstelle rechtzeitig per E-Mail Teilnehmerlisten übermittelt werden, kann der CVNB vorbereitete Urkunden zur Verfügung stellen, in denen Name und Anschrift der Seminarteilnehmer eingetragen werden.

Vom organisierenden Kreischorverband ist der Abrechnung eine von den Teilnehmern abgezeichnete Teilnehmerliste beizufügen. Verwenden Sie bitte dafür die Vordrucke „Abrechnung einer durchgeführten Fortbildungsmaßnahme“ und „Teilnehmerliste Fortbildungsmaßnahme“ (https://intern.cvnb.de/).

 

Bei Fragen ist die Geschäftsstelle des Chorverbandes Ihr Ansprechpartner.

 

Unsere Dozenten in der Übersicht:

Das Dozentenverzeichnis wird derzeit in die Website eingebunden und ständig aktualisiert.

Über die drei Buttons können Sie die Dozenten nach den Kategorien filtern.

Den Stand vom Herbst 2019 finden Sie in einem PDF hier

Johanna Bookmeyer

Johanna Bookmeyer

Zur Person: Ausbildung zur Ensembleleiterin in der Laienmusikan der Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen. Studium der Vokalpädagogik (Bachelor...

mehr lesen
Karsten Klinker

Karsten Klinker

Zur Person: geboren 1971 Studium an der Musikhochschule Lübeck (1990 - 1994) und der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar (1994 - 1998) mit den...

mehr lesen
Gesine Knappe

Gesine Knappe

Zur Person: geboren 1955 Studium an der Hochschule für Musik und Theater Hannover (1974-1979) mit den Abschlüssen Schulmusik H (Lehramt an...

mehr lesen
Ingrid Mahnken

Ingrid Mahnken

Zur Person: Jahrgang 1961 kaufmännische Ausbildung staatl. geprüfte Sekretärin Gesangsunterricht C-Chorleiterausbildung beim CVNB 1986-1988 diverse...

mehr lesen